Helsinki Energy Challenge

Bild: Stadt Helsinki

PlanEnergi ist Gewinner der „Helsinki Energy Challenge“ zusammen mit Partnern aus Frankreich, Österreich und Finnland

Die Stadt Helsinki hat im Jahr 2020 einen globalen Wettbewerb mit einer Million Euro ausgeschrieben, um die Frage zu beantworten: Wie können wir die Heizung in Helsinki dekarbonisieren und dabei so wenig Biomasse wie möglich verwenden?
PlanEnergi ist Teil des HIVE-Teams, welche die „Helsinki Energy Challenge“ gewonnen hat.

Das HIVE-Team, bestehend aus Storengy, ENGIE, newHeat, AEE Intec, Savosolar und PlanEnergi, hat sich zusammengetan, um eine Lösung vorzuschlagen, die das Ende der Kohleverbrennung bis 2028, die Abschaffung der Verbrennung fossiler Brennstoffe nach dem Jahr 2035 und einen Rückgang der Biomassenutzung auf 50 % gegenüber dem Bedarf von 2024 ermöglicht.

Für die Helsinki Energy Challenge gingen nicht weniger als 252 Bewerbungen aus 35 Ländern der Welt ein, aus denen 10 Finalisten ausgewählt wurden. Das Preisgeld in Höhe von 1 Mio. € wurde unter 4 Gewinnern aufgeteilt (HIVE war die Nummer 1).

Der Abteilungsleiter von PlanEnergi, Daniel Trier, erklärt: Wir sind natürlich glücklich und stolz auf den Sieg, aber das ist nur der erste Schritt. Jetzt kommt der lange Prozess der Umsetzung der Energiewende in Helsinki. Wir hoffen, dass Helsinki auf diese Weise zu einer „Leuchtturmstadt“ wird, die anderen zeigt, dass eine nachhaltige Versorgung sowohl machbar als auch praktikabel ist.

Der HIVE-Plan für die Wärmewende in Helsinki basiert auf einer Kombination aus Meerwasserwärmepumpen, Solarthermie, elektrischen Heizkesseln und großen Wärmespeichern.

Laden Sie die Beschreibung von energychallenge.hel.fi/hive oder klicken Sie einfach auf das HIVE-Logo.

Lesen Sie die Pressemitteilung: HIVE-Pressemitteilung – Helsinki Energy Challenge.